Bruno Kirchner und ich laden zu einem Kurzlehrgang in Kooperation mit dem biv – akademie für integrative Bildung ab Mai 2016:
„Interkulturelle Kompetenz:
Psychosoziale Arbeit und Pflege in der Migrationsgesellschaft“
Der kulturelle oder religiöse Hintergrund bei Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen hat vielfältige Auswirkungen auf die Arbeit von BetreuerInnen und Pflegepersonal.
Interkulturelle Kompetenz bedeutet praxisorientiertes Wissen über die unterschiedlichen Vorstellungen und Zugänge zum Thema „Behinderung“ sowie Selbsterfahrung über den eigenen Umgang mit Vorurteilen und mit Stigmatisierungen und Ausgrenzungen. Methoden aus dem Diversity Management können BetreuerInnen und Pflegepersonen helfen, neue Wege in der Arbeit zu finden und zu mehr Zufriedenheit im Umgang mit ihren KlientInnen und deren Angehörigen unterschiedlicher kultureller, religiöser, ethnischer und sozialer Herkunft zu kommen.
TeilnehmerInnen: MitarbeiterInnen in sozialpädagogischen und psychologischen Arbeitsfeldern.
TeilnehmerInennzahl: Max. 18 Personen
Ort: Don Bosco Haus, St.Veitgasse 25, 1130 Wien
Modul 1
„Widersprüchliche Alltagsdimensionen in der Migrationsgesellschaft“
Familienverständnis und Familienleben, Lebens- und Karrierekonzepte: (sub-)kulturelle Regeln und Normen, Werte und Moralvorstellungen; Auswirkung kultureller und religiöser Zugehörigkeit auf den Umgang mit Gesundheit – Krankheit, körperliche, intellektuelle und psychische Beeinträchtigungen und die Auswirkungen auf Betreuungs- und Pflegepersonal.
18.-19. Mai 2016, 10.00-18.00, 09.00-17.00
Modul 2
„Ich und das Fremde und mir Unbekannte“
Schwerpunkt Selbsterfahrung zum Thema „Umgang mit dem Fremden/Unbekannten“ und Grundlagen für den Umgang mit Diversität: wie können Menschen in der Betreuung und Pflege KlientInnen und ihren Angehörigen in Arbeitssituationen respektvoll und professionell begegnen? Wo sind die Grenzen für Verständnis und wie sind Grenzen respektvoll zu ziehen?
20.-21.Juni 2016, 10.00-18.00, 09.00-17.00
Modul 3
Wertekonflikte erkennen und professionell bearbeiten“
„Managing Diversity“: Der Umgang mit Wertekonflikten zwischen den KlientInnen und mit „schwierigen“ Angehörigen, systemtheoretische und psychoanalytische Zugänge zur Konfliktbearbeitung und Methoden zur Gesprächsführung in herausfordernden Situationen.
14.-15. September 2016, 10.00-18.00, 09.00-17.00
Lehrgangsleitung:
Bruno Kirchner, Erwachsenenbildner, Bildungsberater, Coach
Dr. Walter Kanelutti, Coach, Lehrsupervisor nach ÖVS
Anmeldeschluss: 8. April 2016
Kosten: Euro 954,00 (inkl. 10% Ust). Der Betrag beinhaltet Kurskosten, Pausenverpflegung und Lehrunterlagen.
Weitere Informationen und Anmeldung: http://www.biv-integrativ.at/detail.php?det=557