Archiv der Kategorie: Verweise – links – meine Anliegen

Verweise – links

 

logo_website  www.covision.at
covision – Institut für Coaching und Supervision
„Beratung mit Verantwortung“ steht im Mittelpunkt der Arbeit von covision – Institut für Coaching und Supervision.  Damit soll in unterschiedlichen Beratungs-, Trainings- und Bildungsangeboten ein Beitrag zur Humanisierung der Arbeitswelt – gerade unter neoliberalen Rahmenbedingungen – geleistet werden.

12  www.oegc.org
Österreichische Gesellschaft für Coaching (ÖGC) – Berufsverband für Coaches und BeraterInnen

14  www.oevs.or.at
Berufsverband der SupervisorInnen

biv_logo   http://www.biv-integrativ.at
Die akademie für integrative bildung ist eine öffentlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung, die mit ihrem Angebot die Integration von Menschen mit Behinderungen fördert. Die Bildungsveranstaltungen richten sich an Personen mit Behinderung, deren BegleiterInnen/BetreuerInnen und Angehörige, sowie an MitarbeiterInnen in Einrichtungen der Erwachsenenbildung.

inbetween  http://www.in-between.or.at
in between entwickelt und realisiert Projekte, die verbesserte Zugänge zu Bildung, Arbeitsmarkt, Gesundheit und gesellschaftlicher Teilhabe zum Ziel haben. Wichtige Themen sind die Schaffung von Transparenz über bestehende Angebote, der Abbau von Barrieren, der Einsatz neuer und sozialer Medien und die Nutzung von Synergien. Institutsleiterin Dr.in Erika Kanelutti-Chilas spricht in einem Vortrag im Rahmen der Euroguidance-Fachtagung 2012 über Zugangsbarrieren zur Bildung und wie entsprechende Beratungsangebote gestaltet werden könnten: http://www.youtube.com/watch?v=WjoQ5A65X8M

klein2  http://www.psyonline.at/klein_manuela
covisions-Vorstandsmitglied und Kooperationspartnerin, Lehrgangsleiterin in Coachingdiplomlehrgängen, Mag.a Manuela Klein (Psychotherapeutin und Coach)

Porträt_Verena_24.4.2014_klein  www.wegstein.at
Netzwerkpartnerin, Lehrgangsleiterin in Coachingdiplomlehrgängen, MMag.a Verena Steiner (Supervisorin und Coach, Organisationsberaterin)

brunokirchner3  www.kompakt.at
covisions-Vorstandsmitglied und Kooperationspartner, Coach und Erwachsenenbildner, Lehrgangsleiter in Coachingdiplomlehrgängen, philosophischer Berater Bruno Kirchner

…………………………………………………

Über Beratung, Psychologie, Psychoanalyse, Sozial- und Behindertenpolitik…

  • „Warum uns Psychotherapie nicht weiterhilft – Playdoyer für Psychoanalyse“ – 3 Vorträge und Podiumsdiskussion (vom 8.5.2014 in der Wiener Städtischen Bücherei) mit dem Soziologen und Philosophen Helmut Dahmer, dem Philosophen Gerhard Hammerschmied und dem Psychoanalytiker Sama Maani:
    „Ein erstaunlich großer Teil der Texte Sigmund Freuds beschäftigt sich mit `kulturkritischen´ – sprich: gesellschaftskritischen – Themen. Nicht selten in radikaler Weise: `Es braucht nicht gesagt zu werden, daß eine Kultur, welche eine so große Zahl von Teilnehmern unbefriedigt läßt […], weder Aussicht hat, sich dauernd zu erhalten, noch es verdient.´Dennoch wird Psychoanalyse in der Öffentlichkeit fast ausschließlich als Behandlungstechnik `seelischer Probleme´ wahrgenommen. Als Psychotherapie-Methode neben anderen, mit höchst umstrittener `Effizienz´“…
    Podcast, 2 Teile: http://www.buechereien.wien.at/media/audio/168_PldoyerfrPsychoanalyseMai2014_Teil1.mp3   http://www.buechereien.wien.at/media/audio/169_PldoyerfrPsychoanalyseMai2014_Teil2.mp3

………………………………………………..

Meine Lieblingsbuchhandlungen:

27  www.hartliebs.at
„Hartliebs Bücher“ –  an 2 Standorten: 1090 Wien, Porzellangasse 36 und 1180 Wien, Währinger Straße 122, und jetzt können die Geschichte der Buchhandlung im neuesten Buch von Petra Hartlieb im Dumont-Verlag auch nachlesen:
meine_wundervolle_buchhandlung_cmyk-300

Noch eine wundervolle Buchhandlung, die nicht nur einladend ist, sondern auch ein interessantes Programm bietet: Das „Buchkontor“ – 1150 Wien, Kriemhildplatz 1
Buchkontor_15  www.buchkontor.at
…und bitte denken Sie daran: auch Ihre Lieblingsbuchhandlung „ums Eck“ oder „im Ort“ nimmt online-Bestellungen entgegen – und bezahlt die Angestellten auf gesetzlicher Grundlage.

………………………………………………..

Weitere kreative FreundInnen und ihre Projekte:

waldverbunden  http://www.waldverbunden.at/
Naturworkshops, naturpädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche, Waldläufer- und Waldläuferinnengruppen im Raum Klagenfurt – Villach und viele Ideen und Gedanken zum Thema Natur und Wald finden Sie bei den NaturmentorInnen von waldverbunden.at

11  http://www.plancfilm.com
Die neuesten Dokumentarfilmprojekte haben das Leben von Kindern in der Wüste Negev/an-Naqb („Desert Kids“) zum Inhalt, bzw. die Problematik der ständigen Zunahme von elektromagnetischen Technologien wie Mobiltelefonen und W-Lan, die auf die Gesundheit von (manchen?) Menschen einen starken negativen Einfluss hat. („Was wir nicht sehen?“)

albern  http://www.suedheide.at/buch.html
„Südheide“, ein Buch von Hans Bednar und Kim Meyer-Cech: Stellen Sie sich vor: Sie befinden sich eine halbe Stunde Autofahrt vom Wiener Stadtzentrum entfernt, etwa südöstlich davon. Gegen Sonnenuntergang erscheint der Wienerwald geradezu als mächtiges Gebirge, in der entgegengesetzten Richtung bildet die Donau eine sehr spürbare Begrenzung. Wie heißt das Land dazwischen, zwischen Donau und Wienerwald? Auf der Suche nach der Identität dieser Region werden Autorin und Autor bald fündig: Hinter der Tarnung des Alltäglichen verbirgt sich ein unvermuteter Schatz, den sie Schicht für Schicht ans Licht bringen.

korr  www.korrekturlesen.co.at
Susanne Spreitzers Angebot und Sprachblog für „TextarbeiterInnen“, und natürlich für all jene, die sich beim schreiben,  texten oder korrigieren unterstützen lassen möchten!

https://i0.wp.com/www.graetzlgalerie.at/_/rsrc/1355819340657/config/customLogo.gif  www.graetzlgalerie.at
*grätzlgalerie steht für Alltagskunst im besten Sinn: Enstanden aus der Überzeugung, dass Kunst nicht in fernen Galerien stattfinden muss. Kunst kann und soll auch Platz haben im Alltag. Kunst kann erfreuen oder verblüffen im täglichen Vorbeigehen, als Anregung für den Tag. Im Idealfall. *grätzlgalerie ist ein Verein und nicht gewinnorientiert. In einer Zeit in der alles auf Ziele und Effizienz ausgerichtet ist, nimmt sich *grätzlgalerie den Raum und die Freiheit. Zu sein. Und zu wachsen, – wohin auch immer…

———————————————–

…und nicht zu vergessen:

connecting_people_logo  http://www.connectingpeople.at
connecting people organisiert Projekte zur Unterstützung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge, die es geschafft haben, nach Österreich zu kommen.  well comeEinige der berührenden Schicksale sind in dem Buch „Well.Come! Literarische und fotografische Porträts von jugendlichen Flüchtlingen und ihren PatInnen“ (Mandelbaum Verlag, 2011) dokumentiert.

 

 

 

 

klumpfussproj  http://www.klumpfussprojekt-mali.at/
In Mali kommen pro Jahr ca. 800 Kinder mit Klumpfüßen auf die Welt. Die Behinderung ist bei Kindern bis zwei Jahren mit einem minimalen Eingriff korrigierbar, doch aus Mangel an Wissen um die entsprechende Behandlungsmethode erhalten diese Kinder keine oder nur unzureichende Behandlung. Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten und UnterstützerInnen in Österreich bemüht sich zu helfen.